Warum ist Bio-Kaffee meistens fertig gemahlen?
Gedankenblitze
Jedes mal, wenn ich einkaufen gehe, wundere ich mich über zwei Dinge:
- Das Regal für ganze Bohnen ist randvoll - aber es gibt keinen mit BIO- oder TransFair-Siegel
- Im Regal mit dem gemahlenen Kaffee gibt dafür einige
Warum nur findet man in einem normalen Supermarkt so schwer ökologisch weniger bedenklichen Kaffee für den Vollautomat?
Und warum gibt’s das Bio-Siegel überhaupt? Sollte das eigentlich nicht selbstverständlich sein?
(Bild stammt von den WikiCommons)
Freitag, 26. September 2008 by Wolfram
3 Kommentare
3 Kommentare
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.
Freitag, Oktober 3, 2008 - 13:41:38
Da gibt es sogar etwas
Bohnen, BIO und zugleich TRANSFER, siehe hierzu folgenden Link:
http://www.transfair.org/uploads/pics/einkaufen_jjdarbovenbio_200×300.jpg
Auf der folgenden Seite kann man mehr Produkte dazu finden: http://www.transfair.org/produkte/kaffee/einkaufen-geniessen/einkaufen.html
Hier ist zwar nur das Kaffeepulver aufgelistet aber den Bohnenkaffee kann man in jedem gut ausgestatteten Handelshof alias Kaufland finden.
Gruss
Freitag, Oktober 3, 2008 - 13:42:54
Hmmmm….kein Edit-Button?!?!?!
Freitag, Oktober 3, 2008 - 15:04:54
…nee, kein Edit - die Blog-Software heißt <b>Flatpress</b> und ist nicht so extrem super ausgefuchst - dafür braucht sie auch keine Datenbank.