Für euch nachgeschaut



… nein, es gibt immer noch keinen Roloplan im Shop vom Steiff-Museum.

20230903_steiff-museum.jpg

Ich mag das Steiff-Museum auch nach mehreren Besuchen immer noch. Allerdings muss ich schon sagen, dass man ihm langsam sein Alter anmerkt.

Dienstag, 5. September 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Schon wieder verschlafen



Heute vor 15 Jahren, einem Monat und drei Tagen habe ich auf meinem Webspace Flatpress installiert und mit dem Bloggen angefangen.
Das 15jährige Blog-Jubiläum habe ich also deutlich verpennt :-)

Auf jeden Fall eine Gelegenheit, euch, liebe Leserinnen und Leser, mit einem kleinen Rückblick zu bedenken.

Bis heute gibt es hier keinen Roten Faden, kein Hauptthema.
Stattdessen erwartet die Besucher ein wildes Potpourri aus lauter Dingen, die ich erwähnenswert fand und finde. Das geht von Computerthemen über Schrauberweisheiten und Witze hin bis zu Urlaubsfotos und Haustierthemen. Längst nicht alles bloggenswerte findet hierher, für viele Blog-Ideen fehlt mir auch schlicht die Zeit oder ich vergesse sie wieder.

Eine lange Zeit gab es eine lustige Runde an Mit-Bloggern, die ich in der Seitenleiste verlinkt hatte. Leider haben fast alle das Bloggen inzwischen aus unterschiedlichen Gründen eingestellt und ich habe den Abschnitt mit den Links aus der Seitenleiste entfernt.
Ich habe unliebsame Erfahrungen mit Abmahn-Anwälten machen müssen.
Ich habe Freitagstexter-Wettbewerbe ausgerichtet.
Ich habe über Gebackenes und Gekochtes gebloggt und Rezepte mit anderen Bloggerinnen und Bloggern getauscht.
Ich habe über dieses Blog Kreßberg in diesem Online-Dings sowohl fotografisch als auch textuell bekannt gemacht.

Ich habe auch mit sozialen Netzwerken experimentiert, war auf Google+ aktiv (kennt das noch wer?) und habe einigen Inhalt auch auf Diaspora* veröffentlicht.

Aber trotz all der Ausflüge in die Umgebung blieb und bleibt mein Blog hier mein “sicherer Hafen”.
Das hier ist meins. Da mach ich, was ich will und das schaltet mir niemand ab.

Was ich leider für euch abschalten musste, sind die Kommentare, da ich zwischendurch stellenweise mehr Zeit mit dem Löschen von Spam-Kommentaren mit wüsten Links zu Warez- und Pornoseiten verbracht habe als mit dem Bloggen. Solcherlei Kommentare kamen typisch von Bots auf russischen Servern.

Ich rechne fest damit, dass Arvid und das Entwicklerteam von Flatpress irgendwann mal die nächste Version 1.3 mit PHP-8.1-Support veröffentlichen. Dann gibt’s vielleicht auch ein paar Statistik-Tools fürs Admin-Panel und dann kann ich euch auch genau sagen, wie viele Artikel ich hier schon veröffentlicht hab. Laut einem Backup vom Anfang des Jahres sind es mehr als 1750.

Das Update wird dann hier installiert und dann geht’s weiter; wer weiß, vielleicht nochmal 15 Jahre?

Samstag, 12. August 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Vor 35 Jahren



Heute vor 35 Jahren habe ich mir bei der Foto-Quelle in der Karlstraße in Crailsheim (den Laden gibt’s nicht mehr) meinen Commodore C128 gekauft. Als “Massenspeicher” musste zunächst mal eine Datasette herhalten - für ein Floppylaufwerk hatte ich kein Geld übrig.

Meistens habe ich natürlich den 64er-Modus verwendet. Schließlich waren dafür die meisten Spiele äh Programme zu haben.

Erst ein paar Jahre später habe ich mir beim Photo-Schlossar in Crailsheim (den gibt’s auch heute noch!) eine 1541-II-Floppy gekauft und später sogar noch einen Star LC10 (9-Nadel-Drucker, vom Radio-Herrmann in Leukershausen, gibt’s schon ewig nicht mehr). Als Monitor musste freilich immer mein 37-Zentimeter-Farbfernseher von Universum (eine Marke vom Versandhaus Quelle, gibt’s auch nicht mehr) herhalten. Dennoch war ich damit im Vergleich zu meinen Kumpels ziemlich gut ausgestattet.

Zum Steuern von Spielfiguren habe ich einen sündteuren aber sehr guten Competition Pro verwendet. Den hab ich wie die Floppy und meine Leerdisketten auch beim Photo-Schlossar gekauft.

Irgendwo hab ich die Kisten noch rumstehen - die muss ich mal wieder auspacken und aufbauen.

Warum ich mich gerade heute daran erinnere?

Weil wir als Family heute vor 35 Jahren auf einer Hochzeit eingeladen waren und ich deshalb nicht viel mit meinem brandfrischen Computer machen konnte …

Alles Gute zum 35. Hochzeitstag, Rita und Matthias!

:-)

Dienstag, 8. August 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Wusstet ihr ja



Dass es H3-Birnen für 24V gibt, war euch natürlich vollkommen klar, oder?

20230715_h3-birne.jpg

Und dass mit der 24V-Version (im Bild) das Fernlicht am Moped vom Kind nicht hell tut, wahrscheinlich auch, oder?<

Samstag, 15. Juli 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Heute ist Sonnwend



Hallo miteinander,
heute ist der längste Tag des Jahres, ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Beim schwedischen Möbelhaus gibt es wieder eine Sonderaktion und man feiert allerorten Mittsommer, Midsommar oder Johanni.

Was ich aber erst heute bei der Susanne M. Hoffmann gelernt habe: um diese Jahreszeit wird es im Norden von Deutschland gar nicht mehr ganz dunkel und man kann rund um die Uhr Zeitung lesen.

Mittwoch, 21. Juni 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Irgendwann



20230506_rotbuche.jpg

… irgendwann …

… bekomme ich auch noch raus, warum der Baum “Rotbuche” heißt …

Donnerstag, 18. Mai 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Revolution statt Evolution



Erinnert sich irgendjemand von euch noch an meinen Blogpost vom 18. März 2018? Ja?

Das Ding hat sich auf jeden Fall weiterentwickelt. Es heißt jetzt nicht mehr “Blas-Fix” sondern “Pustemeister” …

20230328_pustemeister.jpg

Technisch bleibt freilich alles beim Alten; auch in der neuen Verpackung kommt ein sehr ordentlich funktionierendes Gerät.

Dienstag, 28. März 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Nicht wie es scheint



Kennt ihr eigentlich die Geschichte vom Bärendienst?

Ich kannte sie bis vor kurzem noch nicht. Und jetzt, da ich sie kenne, bin ich froh, dass ich damit bisher nirgends in einen Fettnapf gelatscht bin …

Aber von vorne.

Wenn ich bisher davon hörte, dass jemand einem einen Bärendienst erweist, dann bedeutete das in meinem Kopf immer, dass es sich dabei um einen richtig großen Gefallen handeln musste. Weil der Bär ist ja das Symbolbild schlechthin für Größe und Stärke. Und ein Bärenhunger ist ja auch nicht gerade klein.

Entsprechend gab es für mich keinen Zweifel: ein Bärendienst ist groß und gut.

Nun hat aber der Bärendienst seinen Ursprung in einem französischen Märchen mit dem Namen “L’ours et l’amateur des jardins” , und das geht folgendermaßen: ein alter Mann - Gartenfreund - und ein Bär gründen eine WG. Als der alte Mann eines Tages im Garten schlummert und ihm eine Fliege auf der Nase herumkrabbelt, will der Bär die Fliege verscheuchen und wirft deshalb einen großen Stein nach ihr.
Weder die Fliege noch der alte Mann überleben die Aktion.
😱

(siehe dazu auch die Wikipedia)

Der Bärendienst war also zwar gut gemeint, aber er ging für den Adressaten sehr übel aus. Und dafür steht das Sprichwort eigentlich, und eben nicht für einen riesigen Gefallen…
Wenn jemand einem einen Bärendienst erweist, dann wollte er oder sie helfen, hat aber die Karre dadurch erst richtig und mit Anlauf in den Sand gesetzt.

Gebt es zu: ihr wusstet das alle und habt es nur mir nicht verraten, oder?

Donnerstag, 9. Februar 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen