Frohe Weihnachten!



Kalt ist es draußen, und unser Haus- und Hofeichhorn holt sich immer mal wieder Nüsse. Inzwischen sogar, wenn die Balkontüre offen ist und ich mit meinem kaputten 90er Tamron da sitze.
20171216_eichhorn.jpg

Ich wünsche meinen drei Lesern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!

Dienstag, 26. Dezember 2017 by Wolfram
2 Kommentare

Quasimakrorätsel



Dieses Foto ist auch von Ende Oktober, und es zeigt die Blüten einer Pflanze, die man eigentlich eher selten sieht:
20171029_basilikumbluete.jpg

Ich will euch nicht weiters auf die Folter spannen. Aber kennt einer von Euch die Blüten vom Basilikum?

Sonntag, 12. November 2017 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Bastelwetter



Heute ist mal wieder Bastelwetter. Das heißt so, weil man eigentlich nicht wirklich viel anderes machen kann, als zuhause zu bleiben und zu basteln. Rauszugehen ist nicht wirklich eine Alternative, auch der Wau freut sich eher weniger, wenn man ihn vor die Türe zerrt. Der einzige, der das Wetter in vollen Zügen genießt, ist mein Großer. Der ist irgendwie immer draußen und kommt nur kurz zum Essen fassen rein.
20171029_bastelwetter.jpg
Das Archivbild ist von Ende Oktober, aktuell verwünsche ich den niederträchtigen Zeitgenossen, der sich Schneeregen von den Wettergöttern gewünscht hatte.
Auch dieses Bild ist ein Beispiel dafür, dass man auch mit einem defekten 90mm-Tamron noch Fotos machen kann.

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Offenblende geht noch



Nachdem mir Tamron bereits vor zwei Jahren mein heiß geliebtes 90mm-Objektiv auf Kulanz wieder gerichtet hat (die Geräte werden zwar mit 5 Jahren Garantie beworben, aber die kriegt man nur dann, wenn man sich direkt nach dem Kauf dafür registriert), hat es nun wieder mit demselben Fehler den Geist aufgegeben. Laute Blendengeräusche und die Kamerameldung “Err.001”.
20171001_tamron_und_canon.jpg
Kurzer Exkurs zum “so sollte es sein”:
Im Normalbetrieb einer Spiegelreflexkamera ist die Blende des Objektivs beim Blick durch den Sucher maximal geöffnet. Dadurch sieht der Fotograf maximal viel. Dann wird die für das kommende Foto geltende ISO/Belichtungszeit/Blendenkombination festgelegt, entweder durch eine der vielen Automatiken oder manuell. Auch zum Fokussieren ist die Blende noch ganz auf. Für’s Foto sagt dann die Kamera dem Objektiv über die Kontakte “ey, Alder, stell mal f/5.6 ein!” und das Objektiv meldet dann irgendwann Vollzug zurück. Dann klappt der Spiegel hoch und der Verschluss saust für die eingestellte Belichtungszeit über den Sensorchip.
Für das “ey Alder” hat meine gute alte EOS 1000D unterhalb des Objektiv-Verriegelungs-Löseknopfes einen “Blendensimulationsknopf”. Damit soll man den Effekt der Blendeneinstellung im Sucher erkennen können, was zumindest bei APS-C-Canons mangels deutlicher Sichtbarkeit ein nicht ganz so prickelndes Erlebnis ist.
Nun ist es so, dass an meinem “Tamron SP Di AF 90mm 1:2.8 MACRO 1:1” (so heißt das Geschoss mit Vor- und Zunamen) erneut die Blendensteuerung kaputt ist. Das Ding rasselt und scheppert beim “Ey Alder”, sobald irgendeine Blende kleiner als 2.8 (Offenblende) eingestellt wird. Manchmal kommt noch ein Foto dabei heraus, aber in aller Regel meldet die Kamera einen “Err.001” und nix wars.

Heute nun haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht und ich habe das 90mm draufgespaxt und die Kamera auf “Av” gestellt und f/2.8. So sind wir am Waldrand entlangetigert und was soll ich sagen: Offenblende geht noch! Aber seht selbst:
20171001_offenblende.jpg
Fast 150 Fotos geschossen und nicht ein einziges Mal “Err.001”!
Warum, weiß ich freilich nicht; entweder weil die Kamera das Objektiv nicht dumm angelabert hat oder weil das Objektiv immer direkt “basst scho” sagen konnte.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich hiermit vielleicht anderen Besitzern eines defekten 90mm-Tamron helfen kann.

Sonntag, 1. Oktober 2017 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

MacBook Air abgestürzt



Schon seit einigen Jahren habe ich ein Dreizehnzoll-MacBook Air. Es hat mich bisher nie im Stich gelassen und war mir für alle rechnergestützten Schandtaten gut genug. Ob Web-Entwicklung oder Grußkarten designen, ob Programmieren oder Fotos bearbeiten. Akkulaufzeit bestens, alle Anschlüsse dran, die ich brauche. Alles gut, alles super.

Nun ist es mir zum ersten Mal so richtig abgestürzt:
mba_absturz.jpg

Zugegeben, im technischen Sinne ist es nicht wirklich defekt, denn es funktioniert immer noch einwandfrei (ich schreibe diesen Text gerade auf dem Gerät). Und diese Delle ist auch nicht die einzige Unfallfolge. Unter anderem hat eine Kaffeetasse ihr Leben gelassen und dabei irgendwie meinen Daumen böse aufgeschlitzt und es war auch sehr viel Blut aufzuputzen.

Aber irgendwie ärgere ich mich über die Delle am meisten …

Samstag, 16. Juli 2016 by Wolfram
1 Kommentar

Tiefenunschärfe



Das Plüschkarnickel im Hintergrund muss mächtig schnell gewesen sein, sonst hätte ich es ja scharf knippsen können, oder?

Mitnichten, Offenblende, mal wieder. Und Gegenstandsweite (aka Pfoten-Linsenabstand) weit weit unterhalb der hyperfokalen Distanz.
babypfote_iii.jpg

Montag, 11. April 2016 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Regenwurmkreuzung



Heute Nacht hat es in und um Waldtann herum teils heftig geregnet. Selbst am späten Vormittag standen noch Pfützen auf den Wiesen. Und am Wegesrand habe ich diese Regenwurmkreuzung entdeckt:
regenwurmkreuzung.jpg
Der Regenwurm heißt übrigens nicht Regenwurm, weil er den Regen mag, sondern weil er bei (längerem) Regen aus seinen überfluteten Gängen flüchtet.
Diese Kreuzung haben wohl drei Regenwürmer nacheinander passiert und ihre Spuren hinterlassen.

Donnerstag, 31. März 2016 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Die Sonne lacht - Blende Zweikommaacht



Das hier ist keine Langzeitbelichtung. Das ist ein Bildstapel aus wasweißichvierzehn Fotos oder so.
wackelblume.jpg

Wir sehen hier der Tochter Solarwackelblume, geschossen mit meinem 90er Tamron und zusammengefrickelt mit Affinity Photo.

Dienstag, 29. März 2016 by Wolfram
Kommentar hinzufügen