Nacktfoto



Also nackter Himmel, wissenschon …
Was dachtet ihr denn?!

20221227_sternenhimmel.jpg
Wir schauen hier nach Südwesten.
Wenn mich nicht alles täuscht, kann man auf diesem Foto erkennen:

  • in der Bildmitte unten den Sirius
  • in der Bildmitte oben den Prokyon
  • rechts in der Baumkrone den Beteigeuse (der Orion versteckt sich)
  • darüber (rechts oben) Alhena
  • links oben den Alphard

Es ist echt erstaunlich, was man aus den Händys heutzutage rausbekommt!

Dienstag, 27. Dezember 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Fort is



Hm.
Das ist ja einiges an Leergut.
20221210_leergut.jpg

Wenn ich mich nur erinnern könnte, wie es dazu kam?!

;-)

Und von den Grenobler Walnussbissen, die ich gestern gebacken habe, sind auch längst nicht mehr alle da!
20221210_grenobler_walnussbissen.jpg

Sonntag, 11. Dezember 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Schwieriges Thema



Bei Möchtegernbäckern wie mir passiert es ja eher selten, dass sich Plätzchen einer Sorte ähneln wie ein Ei dem anderen. Hier möchte ich das euch geneigten Vorbeisurfern einmal am praktischen Beispiel “Eierlikör-Plätzchen” (1) (die übrigens zwar geschmacklich schon in Ordnung sind, aber Eierlikör schmeckt man beim besten Willen keinen raus) demonstrieren.
20221127_eierlikoerplaetzchen.jpg

Das schwierige Thema aus der Überschrift fängt dann nach dem Backen an: das “Krüppelfressen”. Dabei werden Plätzchen, die optisch eher unschön daher kommen, durch umgehenden Verzehr der Möglichkeit beraubt, es sich in der Keksdose bequem zu machen.
Nun ist so ein Selektionsverfahren natürlich eine höchst subjektive Angelegenheit, mit allenfalls formal zu bewertenden Kriterien.
Keks zu knusper? Raus! Glasur ungleichmäßig? Weg! Bestreuung zu grob/zu fein/schlecht verteilt? Hinfort!
Und es liegt in der Natur der Sache, dass sich die Augen direkt nach erfolgter Auswahl des eines Kandidaten schon auf die Suche nach dem nächsten Keks machen. Da es aber, egal wie viele Iterationen man schon durch hat, immer einen Keks gibt, der nicht ganz so toll aussieht, wie die anderen, dezimiert sich die Rest-Keks-Anzahl bedenklich schnell und sehr deutlich.

Ein sehr schwieriges Thema, wie Sie selbst sehen!

Eine Universallösung kann und will ich nicht anbieten.
Möglich ist beispielsweise der Verzehr von Blauschimmelkäse, um den Kekshunger zu minimieren. Oder die Zubereitung einer mehrfachen Menge, in der Hoffnung, dass dem Sortierer rechtzeitig schlecht wird.
Als überaus kontraproduktiv entpuppte sich in der Praxis übrigens eine Arbeitsteilung - diese beschleunigt den Vorgang in aller Regel noch zusätzlich.

(1): https://www.frag-mutti.de/eierlikoer-plaetzchen-a57890/

Sonntag, 27. November 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Road to nowhere



20221121_strasse_bergbronn_waldtann.jpg

… äh … nein … natürlich nicht ins Nirgendwo!
Das ist die Straße zwischen Bergbronn (hinter dem Fotografen) und Waldtann (im Bildhintergrund).

Die ist zurzeit ja voll gesperrt, weil sie neu gemacht wird.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass seine Mutter schon als sie Anfang der 1970er nach Waldtann gezogen ist der Ansicht war, diese Straße gehöre dringend saniert.
Und schwupps: Kaum 50 Jahre später ist es schon so weit …

;-)

Mittwoch, 23. November 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Firefox verweigert die Google-Maps-Globusansicht



Schon seit einiger Zeit hat mir Google Maps im Firefox keine Globusansicht mehr gezeigt. Das Einzige, was es zu sehen gab, war ein schwarzer Bildschirm:
20221108_kein_globus_in_maps.png
Das Problem hatte ich unabhängig vom Betriebssystem unter Windows, Linux und MacOS.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass die Ursache dafür eine Einstellung in der Erweiterung uMatrix ist, welche für mich zur Pflichtausstattung gehört:
20221108_umatrix_einstellung.png

Ich habe zwar keinerlei Ahnung, warum sich Google Maps daran stört, wenn man “Referrer verschleiern” an hat. Immerhin gibt es ja gar keinen Referrer, wenn ich die Seite direkt aufrufe. Aber sobald man diese Einstellung für Google Maps abschaltet, klappt es auch wieder mit der Globusansicht; hier exemplarisch Berlin:

20221108_globus_geht_wieder.jpg

Dienstag, 8. November 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Grenobler Walnussbissen



Weil ich grad eine ganze Weile danach gesucht hab, wie die leckeren Dinger hießen, die ich letztes Jahr gebacken habe und die ich dieses Jahr auch wieder backen will:
20221101_erinnerung_grenobler_walnussbissen.jpg

Das sind Grenobler Walnussbissen.

So. Nun sind die auch mal im Blog verewigt
;-)

Das Rezept dazu gibt’s zum Beispiel beim Scheffkoch (den ich hier nicht verlinke, weil der vor Anzeigen inzwischen nur so überquillt)

Dienstag, 1. November 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Wolframs Vesperbild



Neulich meldet sich mein guter Freund Andi an, er sei auf der Durchreise und würde gern auf eine Hopfenkaltschale vorbei kommen.
Da konnte ich natürlich nicht “Nein” sagen “und hab mal ne Kleinigkeit vorbereitet” …
20221022_vesper.jpg
Von oben links im Uhrzeigersinn:

  • Taco-Chips mit Käse überbacken
  • verschiedene Käse am Stück
  • Oliven-Mix vom Dealer im Kaufland
  • Guacamole
  • Brotvariationen
  • Ziegenkäse, Frischkäse und Feta
  • Buntes, geordnetes Gemüse (Radieschen, Tomaten in Rot, Orange und Gelb, Snackpaprika)
  • Hopfenkaltschale mit Ploppverschluss

Hungrig war auf jeden Fall niemand mehr
;-)

P.S.: Ja, mir ist bekannt, dass ein Vesperbild was anderes ist …

Samstag, 29. Oktober 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Auch ganz hübsch



… dieses Basel, bei Nacht.
20221019_basel_rhein.jpg

Wir sehen hier im Vordergrund den Rhein in Flussrichtung, zur Rechten das Roche-Areal in Kleinbasel mit den beiden Türmen und im Bildhintergrund mittig die Wettsteinbrücke.

Dienstag, 25. Oktober 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen