Lacher am Abend
Kuriosa, NetzfundHeute gibt’s auf sueddeutsche.de eine lustige und listige Buchvorstellung.
Die beiden Autoren des Buchs “SMS von gestern Nacht” sammeln schon seit einiger Zeit auf ihrer Homepage http://smsvongesternnacht.de hochnotpeinliche und/oder besonders krasse SMS. Mit ihrem Buch haben sie nun eine Best-Of-Sammlung veröffentlicht.
Nämlich diese hier.
Die zum Artikel gehörige Fotostrecke ist absolut durchzappenswert!
Besonders diese SMS-Konversation hat mich direktemang unter den Tisch fallen lassen …
(Sowas muss ich einfach Bloggen, solange ich noch darf)
Kommentar hinzufügen
Introducing Google Beatbox
Kuriosa, NetzfundZu viel Zeit und eine halbwegs dicke Internetleitung?! Ich hab da was …
Denn auf Techcrunch.com habe ich einen Artikel darüber gefunden, wie man den Google-Übersetzer zum Beatboxen bringt.
Hier die deutsche Übersetzung (von mir, nicht von Google):
- zu http://translate.google.de surfen
- von Deutsch nach Deutsch einstellen
- das hier kopieren und einfügen:
pv zk pv pv zk pv zk kz zk pv pv pv zk pv zk zk pzk pzk pvzkpkzvpvzk kkkkkk bsch - Auf “Anhören” klicken und wundern
Es gibt auf der Seite sogar eine Konsonanten-nach-Percussion-Übersetzungs-Liste!
Irgendwie hat das in meinen Versuchen aber nicht geklappt, das mit dem Anhören.
Kommentar hinzufügen
Schizophrenie in den Nachrichten
Gedankenblitze, AllgemeinesHeute beginnt die 16. Weltklimakonferenz - in Cancún in Mexiko.
Schon vorab vermelden alle möglichen Medien, dass sich die Teilnehmer wohl kaum auf einen Konsens einigen können werden.
Na supi, da fliegen die also alle ohne Erfolgsaussichten mal los, hauen durchs Fliegen mehr CO2 raus als mit jedem anderen Verkehrsmittel und wissen vorher schon, dass nix dabei rauskommen wird.
Da darf man doch von Schizophrenie reden, oder? Wobei, der Fefe würde vermutlich von kognitiver Dissonanz sprechen …
Kommentar hinzufügen
Winterdunst in Waldtann
Die Kids, Kreßberg
Blick gen Süden.
Nein, das ist ein Foto, keine Bleistiftzeichnung!
Bei dieser Gelegenheit weise ich desweiteren dezent darauf hin, dass die seit Mai sträflich vernachlässigte Oskar-Galerie auch mal wieder aktualisiert wurde und nun fünfundzwanzig neue Fotos enthält. Wie immer lohnt sich auch das Lesen der Bildunterschriften. Siehe Link in der Leiste oben.
Kommentar hinzufügen
Der SWR und sein RSS-Feed
KuriosaAlso, irgendwie hat der SWR so seine Probleme beim Bestücken seines RSS-Feeds.
Zum Beispiel kamen heute früh (28.11.2010, Anm. d. Red.) folgende neuen Artikel bei mir an:
So weit, so verwirrend für Feed-Abonnenten.
Und letzte Woche kam sogar was prophetisches rein, weil seiner Zeit ein Jahr voraus:
Wie schon gesagt, ich glaube, die haben da so ein paar Probleme beim Bestücken …
Kommentar hinzufügen
Un-Tipps in der Zeitung
Kuriosa, Schon gewusstNeulich habe ich in unserer Tageszeitung dieses Glanzstück gefunden:
Den ersten beiden Sätzen kann ich noch uneingeschränkt zustimmen.
Aber wie dann der Redakteur auf die Idee kommt, seine Leser auf eine noch nichteinmal SSL-verschlüsselte Webseite zu schicken, um dort die Passworte auf Sicherheit überprüfen zu lassen?!?
Vielleicht steckt dahinter direkt der Versuch, eine dicke Rainbow-Table zu bauen.
Und selbst wenn man den Seitenmachern keine Böswilligkeit unterstellt, werden die Passworte doch unverschlüsselt durchs Netz übertragen, was die ursprüngliche Idee ad absurdum führt. Ganz abgesehen davon, dass das eingegebene Passwort sowohl im Eingabefeld als auch auf der Auswertungsseite dick und fett im Klartext erscheint (natürlich auch http ohne s).
Da kann man wirklich von Glück sprechen, dass der Link, so wie er abgedruckt ist, nicht funktioniert…
Kommentar hinzufügen
Erster Bug in iOS 4.2.1
Mac…auf dem iPad:
Youtube-Video anschmeißen, dann den bisherigen Rotations-Sperrknopf umschalten. Es erscheint ein durchgestrichener Lautsprecher — aber das Pad tüdelt munter weiter…
Kommentar hinzufügen
Was mich am iPad ankotzt
MacSeit Juni haben wir ein iPad, die Basisversion mit 16BG und WLAN-only. Seither langt meine Exfreundin unseren Maccie nur noch an, wenn sie irgendeine Flashverseuchte Seite anschauen will oder irgendein Popup auf dem Pad nicht richtig öffnet.
Ich find das Ding an sich ja auch übelst gut, auch wenn ich nicht so oft ran darf…
Was mich aber an dem Teil wirklich ankotzt (im Sinne von “wüstestens neidisch macht”), ist die Akkulaufzeit und dass es keinen Lüfter hat.
Weil nämlich wenn ich mit meinem Maccie (immerhin ein Core2Duo mit 2×2.0Ghz, 1.5GB RAM, , 500GB Festplatte, Intel-i915-Chipsatzgrafik und somit definitiv potenter als alle iPads dieser Welt) irgendein Youtube-Video (oder was von Vimeo; siehe letzter Beitrag, oder Google StreetView) aufrufe, dann dauert es keine zwei Minuten, bis der Lüfter lauthals brüllt und die prognostizierte Akkurestlaufzeit kurz mal eben von 6 auf 2 Stunden absackt. Als Laptop im wörtlichen Sinn verwende ich das Ding dann auch nur noch, wenn mir wirklich kalt ist…
Dem iPad hingegen sind solche Aktionen herzlich egal; es hält halt seine 8 bis 10 Stunden durch, ob man nun surft oder Videos schaut oder stundenlang Angry Birds oder Cut The Rope zockt.
Dabei hab ich mir erst jüngst nach vier Jahren fürs MacBook einen frischen Akku gegönnt, weil mein alter zwar noch ordentlich Laufzeit hatte (direkt nach dem Abnabeln um die 5 Stunden), sich aber so schön langsam um fast einen Zentimeter aufgebläht hatte und der Maccie vorne nicht mehr auf seinen Füßen sondern nur noch auf dem Akku stand.
Da es keinen Spaß macht, einen Lithium-Ionen-Akku explodieren zu lassen (zumindest nicht, wenn man mit dem Gerät danach noch was machen will), und das Originalteil bei Apple nach einer Investition von 140 Öcken verlangt, habe ich mir einen Nachbau bei PDA-Square.de geholt. Der passt hinreichend gut rein, unterscheidet sich halt etwas in der Farbe, bietet aber dafür mehr Kapazität bei weniger als halben Kosten. Sprich, der tut’s mir wunderbar.
Daran, dass Flash am MacBook-Akku zullt wie meine Kids an einer Capri-Sonne, ändert freilich auch ein neuer Energieträger herzlich wenig.
Und ich verstehe den Onkel Steve nun besser.
Kommentar hinzufügen